Imagine Dragons Live Lollapalooza Berlin 2018
Zwei Mal war ich bisher in Las Vegas. Zwei Mal habe ich mir den Strip mit seiner künstlichen Fassade und dem 24/7 Unterhaltszwang angeschaut und bin zur Überzeugung gekommen, dass es keine Stadt gibt, die mehr Schein als Sein ist. Zwei Mal war ich sehr erleichtert diese Stadt hinter mir zu lassen. Imagine Dragons kommen aus genau dieser Stadt.
Beim Lollapalooza trommeln sie sich zunächst auf die Bühne und legen dann mit ihrem Megahit “Radioactive” los. Tausende Smartphones werden gezückt, ein Handymeer breitet sich aus. Der Titel ist gut. Das ganze Konzert ist perfekt durchchoreographiert. Sänger Dan Reynolds zeigt seinen durchtrainierten Oberkörper, jeder seiner Moves sitzt. Die Band ist angeblich seit zwei Jahren auf Tour und heute sei der letzte Tourtag behauptet Reynolds und deswegen sei heute ein besonderer Tag. Zudem sei dieser Ort voller Liebe und Frieden. Das Publikum greift all diese Aussagen auf und reagiert euphorisch. Die Texte gehen “I do whatever it takes 'cause I love how it feels when I break the chains” bis “Feel the wind in your hair. Feel the rush way up here.” . Natürlich ist sich die Band auch nicht zu schade, den durchgenudelten Radiohit “Every Breath you take” live zu covern. Imagine Dragons bauen mit diesen Elementen eine Utopie auf. Eine Utopie vom wir sind alle im Hier und Jetzt und können frei sein. Eine Utopie nach der sich das Publikum sehnt und mit Handykameras eingefangen werden soll. Es passt perfekt zu Instagram. Hier wird auch permanent eine bessere Version unserer Realität präsentiert. Natürlich geht die Tour weiter, sie war auch nicht zwei Jahre lang sondern nur eins und das wurde auch mit langen Pausen unterbrochen.
Nun sind Künstler natürlich auch dafür da uns in andere Welten zu entführen und Emotionen zu wecken, sonst geht es nur um Virtuosität. In diesem Fall hat bei mir der Eindruck einer Gelddruckmaschine überwogen. Reynolds trägt eine Boxershorts, die unter der kurzen Hose herausschaut, sodass das Markenlogo klar erkennbar ist, weiße Tennissocken, auf denen das Markenlogo ebenfalls jeder sehen muss, auf der Homepage der Band wird für eine Spezialversion eines Videospiels geworben. Ich behaupte Imagine Dragons bieten keine eigene Kunst, sondern präsentieren einen Schein - die Parallele mit Las Vegas.




